
Honigfahrrad.de
seit über 40 Jahren setzte ich mich aktiv in Großhansdorf und Umgebung dafür ein. Seit über 20 Jahre bin ich Imker aus Leidenschaft, um die Blütenbestäubung der Wild und Honigbienen zu unterstützen, das Ziel steht an erster Priorität. Auch bin ich aktiv beim Wildbienenschutz engagiert. Die Wild- und Honigbienen bestäuben fast 80 Prozent unserer Kultur und Blütenpflanzen, ohne Insekten wäre die Artenvielfalt sehr viel geringer und unser Ökosystem massiv bedroht. | ||||
![]() | ||||
Ich bin Mitglied im Ahrensburger Imkerverein von 1883 und Umgebung e.V. und im Ahrensburger Bienen- Lehr- und Schaugarten e.V. | ||||
![]() | ||||
Auch meine Honigbienen werden von mir wesensgemäß behandelt und überwintern größtenteils mit ihrem
eigenen Honig. Wichtig für mich ist es auch, dass die grüne Gentechnik in der Landwirtschaft nicht
eingesetzt wird, daher habe ich mich entschlossen beim “Verein Lebensmittel ohne Gentechnik“ meine
Imkerei seit 2013 zertifizieren zu lassen - ein Zeichen für meine Kunden zu
setzen. | ||||
Seit 2010 nehme ich regelmäßig bei der Honigbewertung des Schleswig-Holsteiner und Hamburger Imkerverbandes
teil, wo mein Honig regelmäßig mit dem 1. Preis in Gold ausgelobt
wurde. | ||||
![]() | ||||
Ich habe in Großhansdorf 4 feste Standorte für meine Bienenbeuten , wo sie das ganze Jahr über
stehen. | ||||
![]() | ||||
Meine Bienenvölker befinden sich im „alten Kern“ von Großhansdorf und in den Landschaftsschutzgebieten
in und außerhalb von Großhansdorf. | ||||
![]() | ||||
Mein Frühtrachthonig besteht aus der Tracht von Obstbäumen, Frühblühenden Pflanzen wie Löwenzahn und aus der
Rapsblüte. Je nach Sorteneintrag kann die Honigfarbe von sehr hell bis Cremegelb
variieren.“ | ||||
![]() ![]() ![]() | ||||
Mein Sommertrachthonig besteht hauptsächlich aus der Lindenblüte, Robinie, Sonnenblumen, Himbeer- und
Brombeerblüten und alles was im Sommer blüht. Die Honigfarbe ist kräftiger von Gelb bis dunkel.“ | ||||
![]() ![]() | ||||
Alle meine Honige werden kalt geschleudert und nicht erwärmt, ich verkaufe meinen Honig im Glas des Deutschen
Imkerbundes-D.I.B.- Pfandglas, dazu das Siegel „Ohne Gentechnik“ und die Prämierung des Landes
Imkervereins. |
![]() | ||||
500 g | Frühtracht | 7,50 € | ||
500 g | Rapshonig | 7,50 € | ||
500 g/250 g | Sommertrachthonig | 7,50 €/4,50 € | ||
500 g/250 g | Lindenhonig | 7,50 €/4,50 € | ||
500 g | Waldtrachthonig ( Saisonbedingt) | 7,50 € | ||
Die Preise der DIB-Honig-Gläser verstehen sich incl. 50 Cent Pfand | ||||
250 mL | Selbstaufgesetzter Bärenfang-Honiglikör | 9,00 € |
Bestellungen, Anfragen nach Lieferterminen oder auch Fragen zu Produkten stellen Sie am besten über das nachfolgende
Formular. Wir werden uns in jedem Fall bei Ihnen zurückmelden.
Natürlich können Sie uns auch anrufen oder sich persönlich bei uns melden.